Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir ernst und behandeln Ihre Daten verantwortungsbewusst. Nachfolgend geben wir einen einfachen Überblick und informieren Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten die anfallen können, wenn Sie diese Webseite besuchen. Zu Personenbezogene Daten gehören alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wir aktualisieren die Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite. Falls Sie in der aktuell Verfügbaren Datenschtzerklärungen etwas vermissen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender

E-Mailadresse: kontakt@bite-software.com

2. Datenerfassung auf dieser Website

2.1 Wer verantwortet die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber und den Hoster.

Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden sie im Impressum.

Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an folgende E-Mail richten:

E-Mail: kontakt@bite-software.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2.2 Wie erfassen wir Ihre Daten?

Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Darunter sind technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website aufrufen. Zusätzlich werden Daten dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

2.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

2.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu finden Sie unter „Rechte als Betroffener“ weitere Details. Zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

3. Website - Hosting

Die Inhalte der Website hosten wir bei folgendem Anbieter:

IONOS SE

Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur
Handelsregister: Amtsgericht Montabaur / HRB 24498
Umsatzsteuer-IdentNummer: DE815563912
Telefon: Sie erreichen die IONOS SE unter: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail bei Fragen zum Datenschutz: datenschutz@ionos.de

3.1 Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Unser Hoster wird bzw. Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

3.2 Einsatz Sozialer Medien

Um unseren Internetauftritt optimal zu gestalten, unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.

Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Informationen zu uns und unseren Produkten
  • Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder den vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.3 Weitere Informationen zu genutzten Plattformen

YouTube: 

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 

Weitere Informationen zum Datenschutz und den bei der Einbindung erhobenen personenbezogenen Daten bei Google/YouTube finden Sie in folgender Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

GitHub:

GitHub, Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, United States of America

E-Mail: privacy@github.com

Webseite: https://github.com/

Weitere Informationen zum Datenschutz und den bei der Einbindung erhobenen personenbezogenen Daten bei GitHub finden Sie in folgender Datenschutzerklärung:

https://docs.github.com/de/site-policy/privacy-policies/github-general-privacy-statement#github-privacy-statement

Cloudflare:

München, Rosental 7, 80331 München
 
 
Weitere Informationen zum Datenschutz und den bei der Einbindung erhobenen personenbezogenen Daten bei Cloudflare finden Sie in folgender Datenschutzerklärung:

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

4.1 Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

4.2 Speicherdauer

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Erfüllung der zuvor genannten Zwecke aufbewahrt und anschließend gelöscht. So werden beispielsweise Ihre Daten für die Dauer eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages über unsere Services-oder Produkte gespeichert. 

Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs Ihrer Einwilligung erfolgt die Datenlöschung unter den genannten Bedingungen zum Widerspruch/Widerruf.

Darüber hinaus sind wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (HGB, AO etc.) dazu verpflichtet, Ihre Daten weiter zu speichern. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gemäß § 195 BGB 3 Jahre.

4.3 Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir setzen teilweise Dienstleister in Drittstaaten ein. Bei der Nutzung der angebotenen Dienste sowie Produkte- und Services auf unserer Webseite kann es daher in Einzelfällen zu Datentransfers in Drittstaaten, wie beispielsweise in die USA kommen. Um Ihre Daten hierbei im gesetzlich definierten Rahmen zu schützen, treffen wir- sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen- gemäß Art. 44 ff. DSGVO entsprechende Garantien.

Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

4.4 Strafverfolgung

In einigen wenigen Fällen verpflichtet uns der Gesetzgeber für Zwecke der Strafverfolgung zur Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4.5 Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

5 Ihre Rechte als Betroffene

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die oben in der Datenschutzerklärung aufgeführten oder die im Impressum genannten Kontaktdaten.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben  das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen begehren.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

5.7 Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung durch Cookies können Sie jederzeit über die genannten Kontaktdaten erklären.

5.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche angebotenen Informationen dürfen – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Seitenbetreibers weiterverbreitet oder anderweitig veröffentlicht werden. Keinesfalls ist es gestattet, die abgerufenen Informationen online oder in anderen Medien weiterzuverbreiten oder kommerziell zu nutzen!